Das Bundesforum Katholische Seniorenarbeit (BfKS) ist Gründungsmitglied der BAGSO. Über die BAGSO sind wir deutschlandweit strukturell mit Organisationen im Interesse der älteren Generationen vernetzt. Die BAGSO verleiht diesen Organisationen eine gebündelte politische Stimme und arrangiert den Austausch und vielfältige Programme und Veranstaltungen wie zum Beispiel den Deutschen Seniorentag. →Link
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA) ist der Dachverband für Altersfragen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und damit unser ökumenischer Partner in der kirchlichen Arbeit Deutschlands. In ihr arbeiten achtzehn Landeskirchen, die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und bundesweit in der offenen Altenarbeit tätige evangelische Werke und Verbände zusammen. →Link
Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller (Erz-)Bistümer in Deutschland. Derzeit gehören ihr 69 Mitglieder (Stand: September 2020) aus den 27 deutschen (Erz-)Bistümern an. Sie wurde eingerichtet zur Förderung gemeinsamer pastoraler Aufgaben, zur Koordinierung der kirchlichen Arbeit, zum gemeinsamen Erlass von Entscheidungen sowie zur Kontaktpflege zu anderen Bischofskonferenzen. Oberstes Gremium der Deutschen Bischofskonferenz ist die Vollversammlung aller Bischöfe, die regelmäßig im Frühjahr und Herbst für mehrere Tage zusammentrifft.
Die Geschäftsstelle des Bundesforums Katholische Seniorenarbeit befindet sich im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Es ist dem Bereich Pastoral zugeordnet. →Link
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist die zuständige oberste Bundesbehörde für viele unserer Themen. Sie ist u.a. für den deutschen Altersbericht zuständig. Seit März 2018 ist Dr. Franziska Giffey Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. →Link Direkt zum 8. Altersbericht: →Link
Am 1. Juli 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Demenzstrategie beschlossen. Als Akteur in der Altenpastoral hat sich die Kirche in Deutschland aktiv an der Strategie beteiligt und hilft diese auch in den Kirchengemeinden umzusetzen. →Link
Das Landesforum Kath. Seniorenarbeit Bayern ist die regionale Vertretung unserer Tätigkeitsfelder für die bayrischen (Erz-)Bistümer und die katholischen Verbände vor Ort. →Link
Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) ist ein bundesweit tätiger und selbstständiger Fachverband für die Altenhilfe innerhalb des Deutschen Caritasverbands mit Sitz in Freiburg im Breisgau. →Link
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.